Bundesweites Positiventreffen
- Medizin: Einblicke und Ausblicke
- Kampagnenworkshop/Empowerment: Positives Coming-Out
- Selbstreflexionsangebote und Positive Psychologie
- Bewegungs- und Entspannungsangebote
- Maskenworkshop
Bitte beachten: Anmeldungen können - aus organisatorischen Gründen - erst ab Mai 2020 bestätigt werden!
Die Veranstaltungen finden in Zusammenarbeit von Positiv e.V., der Akademie Waldschlösschen und der Deutschen AIDS-Hilfe e.V. statt.
Kinderbetreuung ist bei rechtzeitiger Anmeldung möglich.
Die Bundesweiten Positiventreffen sind ein Fortbildungsangebot für Menschen mit HIV / Aids, unabhängig davon, zu welcher Betroffenengruppe sie gehören. Bei einer Anmeldung sollte beachtet werden, dass jedes Treffen einen oder mehrere thematische Schwerpunkte hat oder sich an besondere Zielgruppen richtet. Neben Diskussionen, Fortbildungs- und Informationsangeboten zu den jeweiligen Schwerpunktthemen gibt es genügend Raum für Begegnung und den so wichtigen "informellen Austausch". Mit diesem Treffen wollen wir auch die Selbsthilfearbeit fördern und Multiplikator*innen vernetzen. Vorausgesetzt wird die Bereitschaft, sich aktiv und offen mit sich selbst und den anderen Teilnehmer*innen und ihren unterschiedlichen Lebens- und Sichtweisen auseinanderzusetzen. Thematische Änderungen oder Ergänzungen sind aus aktuellen und organisatorischen Gründen möglich.
VA-Nummer
956
Kosten
40,- EUR (DAH), Fahrtkosten werden nicht erstattet. In begrenzter Anzahl können Fahrtkosten – im Einzelfall und auf Anfrage - übernommen werden.
Dauer
Mi, 18:00 Uhr – So, 14:30 Uhr
Dozent*innen
Heike Gronski,
Michèle Meyer,
Jakob Prousalis,
Stefan Reck,
Sonja Schillo,
Roland Schmidt,
Christoph Schreiber
Siegfried Schwarze,
Pädagogische Leitung: Ulli Klaum