englisch  |   Kontakt  |   Impressum  |   Login

Perspektiven und Herausforderungen der Gleichstellungsarbeit im Kontext LSBT*I*Q* auf Landes- und Bundesebene

Fachtagung der Landesverbände für Gleichstellungsarbeit im Kontext LSBT*I*Q*

Mo, 18.09.2023  — Mi, 20.09.2023
Die LSBTIQ-Dachverbände der Bundesländer setzen sich für die gleichberechtigte Teilhabe von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, trans*, nicht-binären, inter* und queeren Menschen in allen gesellschaftlichen und politischen Bereichen ein und vertreten die Interessen ihrer meist kommunal verankerten Mitgliedsorganisationen auf Landesebene.
Auf Initiative der LAG Queeres Netzwerk Sachsen e. V. und dem Queeren Netzwerk Niedersachsen e. V. (QNN) in Kooperation mit dem "Kompetenznetzwerk zum Abbau von Homosexuellen- und Trans*feindlichkeit" im Bundesprogramm "Demokratie Leben!" des BMFSFJ findet seit 2020 ein Austausch- und Vernetzungstreffen dieser Dachverbände statt.
In den letzten beiden Jahren standen vor allem der Austausch der Landesverbände, die Erarbeitung gemeinsamer Interessen sowie die Entwicklung von Strategien zu einer vertieften Zusammenarbeit im Fokus. Die Bundesvernetzung 2022 wird ganz im Zeichen der strukturellen Neuaufstellung stehen: Mit dem von der Bundesregierung geplanten Nationalen Aktionsplan gegen Queerfeindlichkeit ist es dringend erforderlich, dass wir uns als Landesnetzwerke und -verbände queerer Selbsthilfe auch auf Bundesebene organisieren und neue tragfähige Strukturen schaffen. Erste Diskussionen dazu haben wir in den letzten Jahren bereits geführt. 2022 soll nun ein gemeinsamer Bundesverband Formen annehmen. Es ist daher besonders wichtig, dass möglichst viele Landesverbände und -netzwerke dabei sind. Darüber hinaus wird es auch in diesem Jahr wieder genügend Raum für Austausch und Vernetzung der jeweiligen Landesverbände geben.
 VA-Nummer

3752

 Kosten

25,- EUR

 Dauer

Mo, 12:00 Uhr – Mi, 14:30 Uhr

 Dozent*innen


Pädagogische Leitung: Simon Merz

Teilnahme anmelden