Lehrkräftefortbildung: Vielfalt.Kompetent.Lehren. Studierendenmodul
Basiswissen zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt und methodisch-didaktische Überlegungen für einen diversitätssensiblen Unterricht für Lehramtsstudierende (und Referendar*innen)
Mo, 13.11.2023 — Mi, 15.11.2023
Wofür steht LSBAT*I*Q+, und wie bringe ich das Thema in den Unterricht? Warum ist es so wichtig, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Schulkontext zu thematisieren und Diskriminierungen entschieden zu begegnen? Was ist der pädagogische Auftrag diesbezüglich an Schulen? Wie kann ich trans* Kinder und Jugendliche unterstützen, was folgt aus dem seit 2019 eingeführten Geschlechtseintrag "divers" für mich als zukünftige Lehrkraft, und wie schaffe ich für queere Kinder und Jugendliche ein diskriminierungsfreies Lernumfeld?
Methodisch abwechslungsreich und praxisorientiert vermittelt das Modul allgemeine Grundlagen zum Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt und reflektiert seine Relevanz im Schulalltag. Darauf aufbauend werden Ideen für den eigenen Unterricht entwickelt. Ziele der Fortbildung sind die allgemeine Sensibilisierung sowie die Qualifizierung für die nahende Unterrichtspraxis aller Fächer von Lehramtsstudierenden und Referendar*innen.
#Kompetenznetzwerk
Methodisch abwechslungsreich und praxisorientiert vermittelt das Modul allgemeine Grundlagen zum Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt und reflektiert seine Relevanz im Schulalltag. Darauf aufbauend werden Ideen für den eigenen Unterricht entwickelt. Ziele der Fortbildung sind die allgemeine Sensibilisierung sowie die Qualifizierung für die nahende Unterrichtspraxis aller Fächer von Lehramtsstudierenden und Referendar*innen.
#Kompetenznetzwerk
VA-Nummer
3553
Kosten
30,- EUR
Dauer
Mo, 14:00 Uhr – Mi, 14:30 Uhr
Dozent*innen
Pädagogische Leitung: Leo Lunkenheimer