Jugendarbeit verqueeren
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der außerschulischen Jugendarbeit
Mo, 04.09.2023 — Mi, 06.09.2023
Lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, inter* und queere (LSBTIQ*) Jugendliche und junge Erwachsene erleben gegenwärtig Abwertung und Ausschluss wie auch Stolz und Unterstützung. Die widersprüchliche Situation geht mit psychosozialer Belastung und Unsicherheiten einher. Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit sind so gefordert, Teilnahme und Inklusion, Schutz und Schonraum sowie Auseinandersetzung und Dialog mit diesen Lebensperspektiven zu ermöglichen.
Die Fortbildung zeigt konkrete Alltagserfahrungen von jungen LSBTIQ* Menschen auf und gibt Impulse, wie Fachkräfte Kinder- und Jugendarbeit dahingehend ausgestalten und gewinnbringend für alle thematisch öffnen können. Die Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, außerschulischen Jugendbildung, Hilfen für Erziehung, Sozialarbeiter*innen und Interessierte.
#Kompetenznetzwerk
# Jugend im Waldschlösschen
Die Fortbildung zeigt konkrete Alltagserfahrungen von jungen LSBTIQ* Menschen auf und gibt Impulse, wie Fachkräfte Kinder- und Jugendarbeit dahingehend ausgestalten und gewinnbringend für alle thematisch öffnen können. Die Fortbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, außerschulischen Jugendbildung, Hilfen für Erziehung, Sozialarbeiter*innen und Interessierte.
#Kompetenznetzwerk
# Jugend im Waldschlösschen
VA-Nummer
3518
Kosten
100,- EUR
Dauer
Mo, 18:00 Uhr – Mi, 14:30 Uhr
Dozent*innen
aa n.n.
Pädagogische Leitung: Simon Merz