Klassismus queer gedacht: Geschichte, Ansätze und Aktualität antiklassistischen Handelns in queeren Kontexte
24. Dezembertagung
Fr, 01.12.2023 — So, 03.12.2023
Über Klassismus wird (zu) selten gesprochen. Das gilt auch in queeren Communities, obwohl antiklassistisches Handeln in den 1980er Jahren ganz praktisch mit queerer Bewegung verbunden war. Die Sichtbarkeit von Klassismus in gesellschaftlichen Debatten, Wissenschaft und Aktivismus hat zuletzt wieder zugenommen – und muss nun auch in der Intersektion mit queeren Themen konsequent gedacht werden.
Was ist aus der gemeinsamen Geschichte von Klassismus und queeren Communities zu lernen? Welche Hürden aufgrund sozialer Herkunft und Klasse gibt es auch heute noch in queeren Kontexten? Wie kann solidarisch und perspektiverweiternd damit umgegangen werden?
Die alljährliche Dezembertagung bringt Forschende, Aktivist*innen und politisch Interessierte zusammen und beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen in Wissenschaft, Community und Gesellschaft.
In Kooperation mit dem VNB / VNB-Geschäftsstelle Göttingen.
Was ist aus der gemeinsamen Geschichte von Klassismus und queeren Communities zu lernen? Welche Hürden aufgrund sozialer Herkunft und Klasse gibt es auch heute noch in queeren Kontexten? Wie kann solidarisch und perspektiverweiternd damit umgegangen werden?
Die alljährliche Dezembertagung bringt Forschende, Aktivist*innen und politisch Interessierte zusammen und beschäftigt sich mit aktuellen Entwicklungen in Wissenschaft, Community und Gesellschaft.
In Kooperation mit dem VNB / VNB-Geschäftsstelle Göttingen.
VA-Nummer
3412
Kosten
85,- EUR
Dauer
Fr, 18:00 Uhr – So, 14:00 Uhr
Dozent*innen
Stephan Baglikow,
Kim Alexandra Trau
Pädagogische Leitung: Simon Merz, Dr. Volker Weiß