Bundesweites Positiventreffen
Do, 23.11.2023 — So, 26.11.2023
Anmeldung ab Mitte Juni 2023 möglich!
Mögliche Themen:
- Generationen mit HIV begegnen sich
- Wir sind viele: divers und inklusiv!?
- Für mehr Solidarität in der HIV-Community - Gegen Sexismus, Rassismus und Klassismus
Eine Ausschreibung zur Anmeldung erfolgt Anfang Juni 2023 und kann angefordert werden, bei: matthias.kuske@waldschloesschen.org
Die Treffen sind ein Fortbildungsangebot für Menschen mit HIV / Aids, unabhängig davon, zu welcher HIV-Community sie gehören. Bei einer Anmeldung sollte beachtet werden, dass jedes Treffen einen oder mehrere thematische Schwerpunkte hat oder sich an besondere Zielgruppen richtet. Neben Diskussionen, Fortbildungs- und Informationsangeboten zu den jeweiligen Schwerpunktthemen gibt es genügend Raum für Begegnung und den so wichtigen "informellen Austausch". Mit diesem Treffen wollen wir auch die Selbsthilfearbeit fördern und Multiplikator*innen vernetzen. Vorausgesetzt wird die Bereitschaft, sich aktiv und offen mit sich selbst und den anderen Teilnehmer*innen und ihren unterschiedlichen Lebens- und Sichtweisen auseinanderzusetzen. Thematische Änderungen oder Ergänzungen sind aus aktuellen und organisatorischen Gründen möglich.
In Kooperation mit Positiv e.V. und Deutsche Aidshilfe e.V.
Mögliche Themen:
- Generationen mit HIV begegnen sich
- Wir sind viele: divers und inklusiv!?
- Für mehr Solidarität in der HIV-Community - Gegen Sexismus, Rassismus und Klassismus
Eine Ausschreibung zur Anmeldung erfolgt Anfang Juni 2023 und kann angefordert werden, bei: matthias.kuske@waldschloesschen.org
Die Treffen sind ein Fortbildungsangebot für Menschen mit HIV / Aids, unabhängig davon, zu welcher HIV-Community sie gehören. Bei einer Anmeldung sollte beachtet werden, dass jedes Treffen einen oder mehrere thematische Schwerpunkte hat oder sich an besondere Zielgruppen richtet. Neben Diskussionen, Fortbildungs- und Informationsangeboten zu den jeweiligen Schwerpunktthemen gibt es genügend Raum für Begegnung und den so wichtigen "informellen Austausch". Mit diesem Treffen wollen wir auch die Selbsthilfearbeit fördern und Multiplikator*innen vernetzen. Vorausgesetzt wird die Bereitschaft, sich aktiv und offen mit sich selbst und den anderen Teilnehmer*innen und ihren unterschiedlichen Lebens- und Sichtweisen auseinanderzusetzen. Thematische Änderungen oder Ergänzungen sind aus aktuellen und organisatorischen Gründen möglich.
In Kooperation mit Positiv e.V. und Deutsche Aidshilfe e.V.
VA-Nummer
3411
Kosten
40,- EUR (DAH). Fahrtkosten werden nicht erstattet. Auf schriftliche Anfrage ist nach bestätigtem Bedarf eine Erstattung der Fahrtkosten möglich.
Dauer
Do, 18:00 Uhr – So, 14:00 Uhr
Dozent*innen
Pädagogische Leitung: Matthias Kuske