Bundesweites Positiventreffen
Treffen für ältere und Langzeit-HIV-Positive
Geplanter Ablauf / Stand 22.05.23. Änderungen sind möglich
Montag, 10.07.:
ab 16.00h - Anreise der Teilnehmenden, Check-In
- Abendessen
- Begrüßung und Kennenlernen- Vorstellung der Angebote
Dienstag, 11.07.:
Workshops am Vormittag:
- Schreibworkshop: "Leben mit HIV" Lebensgeschichte(n) zu 40 Jahre HIV
- 5®Rhythmen-Workshop: "Leben mit HIV – Leben in Bewegung"
- Systemische Familienaufstellung: Meine Biographie mit HIV
- Eine kreative Erzählcafé-Werkstatt: "Meine HIV-Geschichte(n) auf dem Weg in die Zukunft"
- Medizin-Input: "Positiv alt werden"
Workshops am Nachmittag:
- Schreibworkshop: "Leben mit HIV" Lebensgeschichte(n) zu 40 Jahre HIV
- 5®Rhythmen-Workshop: "Leben mit HIV – Leben in Bewegung"
- Systemische Familienaufstellung: Meine Biographie mit HIV
- Eine kreative Erzählcafé-Werkstatt: "Meine HIV-Geschichte(n) auf dem Weg in die Zukunft"
- Medizin-Input: "Positiv alt werden"
Ab 19.30h - Abendprogramm / Gedenken am Denkraum
Mittwoch, 12.07.:
Workshops am Vormittag:
- Workshop: "Selbstbewusst Positiv älter werden"
- Schreibworkshop: "Leben mit HIV" Lebensgeschichte(n) zu 40 Jahre HIV
- 5®Rhythmen-Workshop: "Leben mit HIV – Leben in Bewegung"
- Systemische Familienaufstellung: Meine Biographie mit HIV
- Eine kreative Erzählcafé-Werkstatt: "Meine HIV-Geschichte(n) auf dem Weg in die Zukunft"
Workshops am Nachmittag:
- Workshop: "Selbstbewusst Positiv älter werden"
- Schreibworkshop: "Leben mit HIV" Lebensgeschichte(n) zu 40 Jahre HIV
- 5®Rhythmen-Workshop: "Leben mit HIV – Leben in Bewegung"
- Systemische Familienaufstellung: Meine Biographie mit HIV
- Eine kreative Erzählcafé-Werkstatt: "Meine HIV-Geschichte(n) auf dem Weg in die Zukunft"
Ab 19.30h - Abendprogramm / Leseabend, Theatervorstellung, Party
Donnerstag, 13.07.:
Workshops am Vormittag:
- Workshop: "Selbstbewusst Positiv älter werden"
- Schreibworkshop: "Leben mit HIV" Lebensgeschichte(n) zu 40 Jahre HIV
- 5®Rhythmen-Workshop: "Leben mit HIV – Leben in Bewegung"
- FORUM: Aktuelle Themen und Aktivitäten in der HIV-Selbsthilfe
12.15h - Ergebnissicherung und Abschlussrunde
13.00h - Mittagessen
14.15h - Bus zum Bahnhof Göttingen*
*Hinweis für Zugreisende: Der Bus kommt gegen 14.50 Uhr am Bahnhof in Göttingen an!
Die Bundesweiten Positiventreffen sind ein Fortbildungsangebot für Menschen mit HIV. Bei einer Anmeldung sollte beachtet werden, dass jedes Treffen sich an eine besondere Zielgruppe richtet oder einen thematischen Schwerpunkt hat.
Neben Diskussionen, Fortbildungs- und Informationsangeboten zu den jeweiligen Schwerpunktthemen gibt es genügend Raum für Begegnung und den so wichtigen "informellen Austausch". Mit diesen Treffen wollen wir die Selbsthilfearbeit von HIV-Positiven fördern und diese als Multiplikator*innen miteinander vernetzen.
Wir gehen grundsätzlich von einer Bereitschaft aller Teilnehmenden aus, sich aktiv und offen mit sich und den anderen sowie den unterschiedlichen Lebens- und Sichtweisen auseinanderzusetzen.
In Kooperation mit Positiv e.V. und der Deutschen Aidshilfe e.V. (DAH)
VA-Nummer
3407
Kosten
30,- EUR (DAH). Fahrtkosten werden erstattet.
Dauer
Mo, 18:00 Uhr – Do, 14:00 Uhr
Dozent*innen
Jochen Bickert,
Karen-Susan Fessel,
Jan Henry Großer,
Guido Kissenbeck,
Matthias Kuske,
Konstantin Leinhos,
Bettina Leuckert,
Bernd Plöger,
Stefan Reck,
Bernd Vielhaber
Pädagogische Leitung: Ulli Klaum