Trans* Aktiv - Möglichkeiten und Grenzen einer Trans*-Politik in Deutschland
Fr, 22.09.2023 — So, 24.09.2023
Einmal im Jahr kommen beim Trans*Aktiv Wochenende im Waldschlösschen Aktivist*innen, z.B. aus trans* und nichtbinär*-Organisationen, -Vereinen und -Selbsthilfegruppen zusammen, um gemeinsam aktuelle Themen der trans*Politik zu diskutieren.
Dabei sind alle Menschen eingeladen, die sich der trans*Community zugehörig fühlen, egal ob binär oder nichtbinär trans*, als Einzelperson oder als Vertreter*in einer Organisation.
Das Programm bietet eine Mischung aus Fachvorträgen und Workshops und wird von einem Orga-Team vorbereitet, das sich aus Teilnehmenden der letzten Jahre zusammensetzt. Wir verfolgen einen partizipativen Ansatz, bei dem Teilnehmende auch eigene Themen mitbringen und vor Ort noch einen Workshop zum Programm hinzufügen können.
Es soll darum gehen, aktuelle Herausforderungen, regionale Besonderheiten oder gemeinsame Ziele im trans*Aktivismus zu diskutieren und neue Ideen, Netzwerke und Lösungsansätze zu finden.
In diesem Jahr wollen wir uns im Schwerpunkt mit dem Thema "trans* sein zwischen Bildungspolitik und Alltag" auseinandersetzen. Selbstverständlich finden aber auch weitere Themen Platz an diesem Wochenende. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen!
Dabei sind alle Menschen eingeladen, die sich der trans*Community zugehörig fühlen, egal ob binär oder nichtbinär trans*, als Einzelperson oder als Vertreter*in einer Organisation.
Das Programm bietet eine Mischung aus Fachvorträgen und Workshops und wird von einem Orga-Team vorbereitet, das sich aus Teilnehmenden der letzten Jahre zusammensetzt. Wir verfolgen einen partizipativen Ansatz, bei dem Teilnehmende auch eigene Themen mitbringen und vor Ort noch einen Workshop zum Programm hinzufügen können.
Es soll darum gehen, aktuelle Herausforderungen, regionale Besonderheiten oder gemeinsame Ziele im trans*Aktivismus zu diskutieren und neue Ideen, Netzwerke und Lösungsansätze zu finden.
In diesem Jahr wollen wir uns im Schwerpunkt mit dem Thema "trans* sein zwischen Bildungspolitik und Alltag" auseinandersetzen. Selbstverständlich finden aber auch weitere Themen Platz an diesem Wochenende. Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen!
VA-Nummer
3394
Kosten
60,- EUR (Unterbringung im Einzelzimmer)
30,- EUR (Unterbringung im Zweibettzimmer)
Dauer
Fr, 18:00 Uhr – So, 14:00 Uhr
Dozent*innen
Pädagogische Leitung: Annika Garbers