Bundesweites Positiventreffen
Treffen für HIV-Positive im Erwerbsleben
Do, 23.03.2023 — So, 26.03.2023
Dem Wunsch nach persönlichem Austausch nachzukommen und den entsprechenden Raum dafür schaffen - ist nicht erst seit der Corona-Krise - für uns essentiell. Dazu werden anregende und kommunikationsfördernde Methoden und Formate angeboten: Austausch im Umgang mit HIV am Arbeitsplatz, Resilienz im Arbeitsalltag, gesund arbeiten.
Freitag, 24.03.23
9.30-13h+15.30-18.30h
Workshop: "Ich kann nicht einfach blaumachen!" – Gesundheit, HIV und Selbstständigkeit
Freitag, 24.03.23
9.30-13h+15.30-18.30h
Workshop: "Wir betreten dauernd Neuland"
Unsere Arbeitswelt verändert sich in den vergangenen Jahrzehnten scheinbar immer schneller.
Samstag, 25.03.23
9.30h-13h + 15.30h-18.30h
Sozialrechtsfragen für und von Menschen mit HIV
Samstag, 25.03.23
9.30h-13h + 15.30h-18.30h
Workshop: "Die Zeitenwende trifft uns alle …!?"
Sonntag, 26.03.23
10-11.30h
Input und Austausch: #positivarbeiten – Es soll noch sichtbarer werden!
11.45-13h
Ergebnissicherung und Abschlussrunde
Die Bundesweiten Positiventreffen sind ein Fortbildungsangebot für Menschen mit HIV. Bei einer Anmeldung sollte beachtet werden, dass jedes Treffen sich an eine besondere Zielgruppe richtet oder einen thematischen Schwerpunkt hat.
Neben Diskussionen, Fortbildungs- und Informationsangeboten zu den jeweiligen Schwerpunktthemen gibt es genügend Raum für Begegnung und den so wichtigen "informellen Austausch". Mit diesen Treffen wollen wir die Selbsthilfearbeit von HIV-Positiven fördern und diese als Multiplikator*innen miteinander vernetzen.
Wir gehen grundsätzlich von einer Bereitschaft aller Teilnehmenden aus, sich aktiv und offen mit sich und den anderen sowie den unterschiedlichen Lebens- und Sichtweisen auseinanderzusetzen.
In Kooperation mit der Deutschen Aidshilfe e.V. (DAH)
Freitag, 24.03.23
9.30-13h+15.30-18.30h
Workshop: "Ich kann nicht einfach blaumachen!" – Gesundheit, HIV und Selbstständigkeit
Freitag, 24.03.23
9.30-13h+15.30-18.30h
Workshop: "Wir betreten dauernd Neuland"
Unsere Arbeitswelt verändert sich in den vergangenen Jahrzehnten scheinbar immer schneller.
Samstag, 25.03.23
9.30h-13h + 15.30h-18.30h
Sozialrechtsfragen für und von Menschen mit HIV
Samstag, 25.03.23
9.30h-13h + 15.30h-18.30h
Workshop: "Die Zeitenwende trifft uns alle …!?"
Sonntag, 26.03.23
10-11.30h
Input und Austausch: #positivarbeiten – Es soll noch sichtbarer werden!
11.45-13h
Ergebnissicherung und Abschlussrunde
Die Bundesweiten Positiventreffen sind ein Fortbildungsangebot für Menschen mit HIV. Bei einer Anmeldung sollte beachtet werden, dass jedes Treffen sich an eine besondere Zielgruppe richtet oder einen thematischen Schwerpunkt hat.
Neben Diskussionen, Fortbildungs- und Informationsangeboten zu den jeweiligen Schwerpunktthemen gibt es genügend Raum für Begegnung und den so wichtigen "informellen Austausch". Mit diesen Treffen wollen wir die Selbsthilfearbeit von HIV-Positiven fördern und diese als Multiplikator*innen miteinander vernetzen.
Wir gehen grundsätzlich von einer Bereitschaft aller Teilnehmenden aus, sich aktiv und offen mit sich und den anderen sowie den unterschiedlichen Lebens- und Sichtweisen auseinanderzusetzen.
In Kooperation mit der Deutschen Aidshilfe e.V. (DAH)
VA-Nummer
3384
Kosten
70,- EUR (DAH). Fahrtkosten werden nicht erstattet.
Dauer
Do, 18:00 Uhr – So, 14:00 Uhr
Dozent*innen
Silke Eggers,
Claus Eschemann,
Tim Vogler
Pädagogische Leitung: Ulli Klaum