englisch  |   Kontakt  |   Impressum  |   Login

„Einfach mal Durchatmen!“ Gesundes Arbeiten für Mitarbeitende in Aidshilfen

In Kooperation mit der Aidshilfe Niedersachsen /AHN e.V. • Bildungsurlaub

Mo, 18.07.2022  — Mi, 20.07.2022
Der berufliche Alltag von Mitarbeitenden in Aidshilfen hat sich in den letzten Jahren verändert und kann sehr belastend sein: Beratungsthemen werden zunehmend komplexer und neben den zusätzlichen Aufgaben, die sich durch die Pandemie ergeben, stellt sich auch die grundsätzliche Frage nach der Perspektive der Tätigkeit in Aidshilfen. Die professionelle Verarbeitung dieser Themen ist anspruchsvoll, darüber hinaus müssen die Mitarbeitenden sich auch in ihrem eigenen Privatleben mit individuellen und globalen Veränderungen auseinandersetzen. All dies sind gute Gründe, sich eine Möglichkeit zum Durchatmen zu verschaffen und in geschütztem Rahmen mit anderen über die Bedeutung von gesundem Arbeiten in Aidshilfen zu reflektieren.

Geplante Themen und Fragestellungen:
- Salutogenese, Resilienz und Kohärenz: Grundlagen und Transfer in den Alltag
- Persönliche Standortbestimmung: Gesundes Arbeiten?!
- Stress im Fokus: Stresstheorien und -modelle sowie Transfer mit Praxisübungen
- Stress, Körper und Gesundheit
- Gesunde Kommunikation als ein wesentliches Element von gesunder Arbeit in Theorie und Praxis - Bedeutung von Ressourcen für die gesunde Bewältigung des Arbeitsalltags
- Individuelles Ressourcenprofil
- Ressourcen mit Blick auf gesunden Umgang mit Veränderungsprozessen
Zusätzlich: morgendliche Aktivierung und Entspannung am Abend


Für Arbeitnehmende aus Niedersachsen gilt diese Veranstaltung nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz (NBildUG) / gem. § 10 Abs. 1 NBildUG - als Bildungsurlaub anerkannt.
Teilnehmende aus Niedersachsen können entsprechend Bildungsurlaub beantragen - wer dieses in Anspruch nehmen möchte muss dieses bei der Anmeldung (Anmerkungen) angeben. Die Anmeldung sollte mind. 6 Wochen vor Beginn der Veranstaltung schriftlich vorliegen.
Teilnehmenden, die Bildungsurlaub in Anspruch nehmen, wird - für die Vorlage bei der Arbeitgeberin/beim Arbeitgeber - vor Beginn der Veranstaltung eine formlose Anmeldebestätigung mit Titel, Veranstaltungstermin, Veranstaltungsort, Bescheiddatum ausgestellt.
Nach Abschluss der Veranstaltung werden den Teilnehmenden, die Bildungsurlaub in Anspruch genommen haben, der regelmäßige Besuch mit einer Teilnahmebescheinigung bestätigt.

 VA-Nummer

2824

 Kosten

90,- EUR (NDS)

 Dauer

Mo, 14:00 Uhr – Mi, 15:30 Uhr

 Dozent*innen

Gabi Jung
Pädagogische Leitung: Ulli Klaum