Queersensible Geburtshilfe
Di, 06.12.2022 — Do, 08.12.2022
Die Vielfältigkeit von Geschlecht und Sexualität wird immer sichtbarer. Die Vielfalt der Identitäten spiegelt sich insbesondere auch in der Arbeit mit Menschen in der Geburtshilfe wider. Wie auch Hebammen*, Ärzt*innen und Doulas durch eine breite Vielfalt an Identitäten gekennzeichnet sind, sind es auch die Klient*innen und die Babys. Das bedeutet, dass Fachkräfte in der Geburtshilfe intersektional, individuell und sensibel denken und handeln müssen.
Im Seminar werden wesentliche Aspekte der sexuellen, romantischen und geschlechtlichen Vielfalt in der Geburtshilfe thematisiert sowie Fallstricke potentieller Diskriminierung von Klient*innen aufgezeigt. Außerdem geht es u. a. um Themen wie induzierte Laktation und DIY-Inseminationsberatung.
In Kooperation mit dem queerfeministischem Hebammen*kollektiv Cocoon.
https://www.cocoon-hebammenkollektiv.de
#Kompetenznetzwerk
Im Seminar werden wesentliche Aspekte der sexuellen, romantischen und geschlechtlichen Vielfalt in der Geburtshilfe thematisiert sowie Fallstricke potentieller Diskriminierung von Klient*innen aufgezeigt. Außerdem geht es u. a. um Themen wie induzierte Laktation und DIY-Inseminationsberatung.
In Kooperation mit dem queerfeministischem Hebammen*kollektiv Cocoon.
https://www.cocoon-hebammenkollektiv.de
#Kompetenznetzwerk
VA-Nummer
2680
Kosten
100,- EUR, gefördert vom BMFSFJ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Dauer
Di, 12:00 Uhr – Do, 14:00 Uhr