Körperkult(ur) unter Jungen*. Ästhetik, Inszenierung, Aneignung
Mo, 08.11.2021 — Mi, 10.11.2021
Jungen* unterliegen besonders in ihrer Pubertät deutlich spürbaren und normierten Körperbildern. Was früher zum Großteil mächtige Oberarme, breite Schultern und erhabene Blicke waren, sind heute zusätzlich auch extrem schlanke und gestylte Jungen*körper.
Welche Zugänge gibt es, um mit Jungen* über ihre Körper(inszenierungen) ins Gespräch zu kommen? Wie thematisiere ich dahinter liegende Bilder von Männlichkeiten? Welche Bilder von Männlichkeit habe ich selbst? Wie sensibilisiere ich für vielfältige Körperformen und entlaste davon, immer perfekt sein zu müssen? Wie vermittle und begleite ich Jungen*, sich selbst und den eigenen Körper kennenzulernen? Welche Körper- und Ernährungsformen halte ich für "gesund", und was hat das mit Attraktivität zu tun? Zielgruppe des Seminars sind Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, die mit Jungen* / jungen Männern* professionell in Beziehung stehen.
#Kompetenznetzwerk
Welche Zugänge gibt es, um mit Jungen* über ihre Körper(inszenierungen) ins Gespräch zu kommen? Wie thematisiere ich dahinter liegende Bilder von Männlichkeiten? Welche Bilder von Männlichkeit habe ich selbst? Wie sensibilisiere ich für vielfältige Körperformen und entlaste davon, immer perfekt sein zu müssen? Wie vermittle und begleite ich Jungen*, sich selbst und den eigenen Körper kennenzulernen? Welche Körper- und Ernährungsformen halte ich für "gesund", und was hat das mit Attraktivität zu tun? Zielgruppe des Seminars sind Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe, die mit Jungen* / jungen Männern* professionell in Beziehung stehen.
#Kompetenznetzwerk
VA-Nummer
1622
Kosten
160,-
Dauer
Mo, 18:00 Uhr – Mi, 14:30 Uhr
Dozent*innen
Benjamin Donath
Alexander Hahne,
Pädagogische Leitung: Kevin Rosenberger