Zwischen Kulturen: Vernetzungstreffen Kinder von Spät-/Aussiedlern aus dem postsowjetischen Raum
Seminarsprachen Deutsch und Russisch
Fr, 10.09.2021 — So, 12.09.2021
Es ist eine besondere Lebensrealität, in einer Familie mit Migrationsgeschichte aufgewachsen zu sein. Der/die in Deutschland geboren oder großgezogen wurde, identifiziert sich mit der deutschen Kultur und Werten. Gleichzeitig erfährt alltäglich die Kultur und Werte seiner Familie. Oft fungieren die Kinder als eine Brücke zwischen den beiden Kulturen für ihre Eltern.
In diesem Seminar möchten wir Menschen aus russischsprachigen Familien mit Migrationsgeschichte vernetzen, ihre spezifische Erfahrung thematisieren und Bedarfe ermitteln. Wir möchten gemeinsam die Frage eingehen, wie die erste Generation ihre Rolle im Integrationsprozess sieht.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "Разнообразие heißt Vielfalt" statt und wird durch die Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.
In diesem Seminar möchten wir Menschen aus russischsprachigen Familien mit Migrationsgeschichte vernetzen, ihre spezifische Erfahrung thematisieren und Bedarfe ermitteln. Wir möchten gemeinsam die Frage eingehen, wie die erste Generation ihre Rolle im Integrationsprozess sieht.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes "Разнообразие heißt Vielfalt" statt und wird durch die Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.
VA-Nummer
1581
Kosten
20,- EUR (Gefördert durch BpB.)
Dauer
Fr, 18:00 Uhr – So, 14:30 Uhr
Dozent*innen
n.n.
Pädagogische Leitung: Svetlana Shaytanova