Seminare für Schwule – Sommer 2023
Familienaufstellung für schwule Männer
Do, 08.06.2023 — So, 11.06.2023
https://www.waldschloesschen.org/de/veranstaltungsdetails.html?va_nr=3406
Schwule Männer mit Lust auf die Reflexion der eigenen Biografie und Neugier auf ein selbstbestimmtes Leben sind zu diesem Seminar herzlich eingeladen.
In jeder schwulen Biografie gibt es Aspekte, die es sich lohnt, noch einmal näher anzuschauen. Was wir in unserer Herkunftsfamilie vorgelebt bekommen haben, hat Einfluss auf unsere heutige Lebensgestaltung. Wir richten uns nach Ge- und Verboten bis hin zu inneren Glaubenssätzen, die für uns als erwachsene schwule Männer durchaus hinderlich sein können: in der Gestaltung von Beziehungen, beim Sexualität und Umsetzen von Wünschen, im Beruf. Mittels der Kurztherapieform "Familienaufstellung" können solche Muster angeschaut und neue individuelle Wege ausprobiert werden.
Do, 18:00 Uhr – So, 14:00 Uhr / VA-Nr.: 3406
Kosten: 385,-EUR, inkl. Übernachtung und Verpflegung
Dozent: Jochen Bickert
Pädagogische Leitung: Ulli Klaum
Zeit zu zweit: Retreat für schwule Paare
Fr, 23.06.2023 — So, 25.06.2023
https://www.waldschloesschen.org/de/veranstaltungsdetails.html?va_nr=3710
Ein Wochenende voller Begegnung, Berührung und Besinnung: Im Verlauf dieses Seminars lernt Ihr spielerisch, eine sinnliche Ganzkörpermassage zu geben und kreativ zu gestalten. Fließende Ausstriche wechseln mit eher klassischen Elementen und Momenten des Innehaltens. Meditative Momente in Ruhe und Bewegung ergänzen den Ablauf des Seminars und lassen Euch Tiefe und Entspannung erleben. Ihr kommt Euch selbst und Eurem Partner wieder näher, erfahrt Entspannung und könnt Kraft tanken, um all dies später in Euren Alltag integrieren zu können, wenn Ihr wollt.
Vorkenntnisse in Massage oder im Meditieren sind nicht erforderlich.
Fr, 18:00 Uhr – So, 14:00 Uhr / VA-Nr.: 3710
Kosten: 250,- EUR, inkl. Übernachtung und Verpflegung
Dozent: Heiko Scheibig
Pädagogische Leitung: Ulli Klaum
MSC - Achtsames Selbstmitgefühl • Freundschaft schließen mit sich selbst
Do, 13.07.2023 — So, 16.07.2023
https://www.waldschloesschen.org/de/veranstaltungsdetails.html?va_nr=3563
Wenn etwas schief läuft, dann sind wir sehr schnell dabei, uns innerlich selbst zu verurteilen: Warum schaffe ich das nicht? Wie konnte ich nur? Was stimmt mit mir nicht? Wir üben Selbstmitgefühl auf der Basis von Achtsamkeit und erleben, wie wir uns selbst und unsere Beziehungen mit warmherziger, verbundener Präsenz unterstützen können. Selbstmitgefühl gibt uns die emotionale Stärke und Widerstandsfähigkeit, die die Basis für den Umgang mit den kleinen und großen Herausforderungen des Alltags ist.
Themen sind:
Selbstmitgefühl & autonomes Nervensystem / Sich mit Freundlichkeit anstatt mit Kritik motivieren / Belastende Gefühle mit mehr Leichtigkeit aushalten / Herausfordernde Beziehungen zu verwandeln / Selbstmitgefühl umsetzen in den (Berufs)-Alltag
Der Kurs besteht aus Meditationen, kurzen Vorträgen, Selbsterfahrungsübungen, Austausch in der Gruppe und Übungen für zu Hause.
Do, 18:00 Uhr – So, 14:00 Uhr / VA-Nr.: 3563
Kosten: 385,- EUR, inkl. Übernachtung und Verpflegung
Dozent: Peter Paanakker
Pädagogische Leitung: Ulli Klaum
Glück - oder was?
Fr, 14.07.2023 — So, 16.07.2023
https://www.waldschloesschen.org/de/veranstaltungsdetails.html?va_nr=3565
Alle möchten glücklich sein! Was bedeutet Glück für dich? Woran erkennst du, dass du glücklich bist? So angenommen werden, wie man ist, ob durch Andere oder sich selbst ist ein wichtiger Aspekt für ein zufriedenes und erfülltes Leben. In den meisten schwulen Biografien gibt es jedoch deutliche Brüche und Selbstzweifel. Manchmal stehen wir unserem Glück auch im Weg. In Einzel-, Partner- und Gruppenübungen richten wir unsere Aufmerksamkeit darauf, wie wir mit uns selbst umgehen – mit unserer Körperlichkeit, Verletzlichkeit, unserer Selbstfürsorge. Gemeinsam erkunden wir unsere Stärken, um so Glücksfähigkeit erweitern können. Wir nehmen uns Zeit für Selbstbeobachtung und Erforschung, auch neuer Möglichkeiten - mit transformativer Körperarbeit, -übungen, Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen, bioenergetischen Übungen, Trancen, Meditationen. Übrigens: Glück ist universell und überträgt sich auf andere.
Fr, 18:00 Uhr – So, 14:00 Uhr / VA-Nr.: 3565
Kosten: 285,- EUR, inkl. Übernachtung und Verpflegung
Dozent: Dirk Magotsch
Pädagogische Leitung: Ulli Klaum
Schwelgen... Kontaktimprovisation für queere Männer*
Fr, 04.08.2023 — So, 06.08.2023
https://www.waldschloesschen.org/de/veranstaltungsdetails.html?va_nr=3319
In der Kontaktimprovisation treffen Tanz, Berührung und Sinnlichkeit aufeinander. Freude an der eigenen Bewegung und Genuss an der körperlichen Begegnung stehen im Vordergrund. Feinfühliges "Zuhören", aber auch übermütige Spielfreude sind gleichberechtigte Elemente. Allein, zu zweit oder mehreren entsteht daraus ein Tanz – buchstäblich vom Boden bis in die Luft. Wir wenden Grundlagen der Kontaktimprovisation an und loten sowohl ihre athletisch-akrobatische als auch ihre sinnesbezogene Seite aus. Im Vordergrund steht die Suche nach dem eigenen Bewegungsausdruck in der Interaktion und gemäß den individuellen körperlichen Möglichkeiten. Mit dem Körper kommen auch Geist und Seele in Bewegung. Wir nehmen uns Zeit für den Austausch darüber. Erfahrung in Kontaktimprovisation, Tanz oder Körperarbeit sind hilfreich jedoch keine Voraussetzung. Du kannst allein oder mit eine*m Partner*in teilnehmen.
Fr, 18:00 Uhr – So, 14:00 Uhr / VA-Nr.: 3319
Kosten: 265,- , inkl. Übernachtung und Verpflegung
Dozent: Ralf Jaroschinski
Pädagogische Leitung: Kevin Rosenberger
Bei mir/mit Dir - wie will ich leben? Durch den Beziehungsjungle mit Körperarbeit, Tanz und Natur
Fr, 29.09.2023 — So, 01.10.2023
https://www.waldschloesschen.org/de/veranstaltungsdetails.html?va_nr=3467
Queere Menschen sind mehr als andere vor die Wahl gestellt, wie sie ihre Beziehungen gestalten: von einem traditionellen Modell über "Dreiecks-Beziehungen" hin zu ganz individuellen Konstrukten. Diese Vielfalt bietet Chancen, kann aber auch überfordern. Hier gilt es, die eigenen Bedürfnisse und Wünsche in den Fokus zu nehmen. Welche Formen von Beziehungen möchte ich leben? Wie viel Nähe kann ich zulassen? Wie kann es mir gelingen, in Beziehung zu treten?
Durch die bewusste Integration von Körperarbeit und Elemente des Tanzes werden wir im Workshop Erfahrungen ermöglichen, die eigenen Wünsche nach Beziehung genauer zu erkunden, spielerisch zu erweitern und in den Austausch mit anderen zu treten. Gleichzeitig werden auch Momente des Rückzugs ermöglicht, die uns Kraft geben und helfen, den Fokus immer wieder auf uns (zurück) lenken zu können. Dazu wollen wir den umgebenden Wald nutzen.
Fr, 18:00 Uhr – So, 14:00 Uhr / VA-Nr.: 3467
Kosten: 290,- EUR
Dozenten: Jochen Kleres, Steffen Taubert
Pädagogische Leitung: Kevin Rosenberger