Du definierst dich auf dem bi+sexuellen Spektrum und möchtest dich mit anderen FLINTA* Personen über deine Erfahrungen austauschen? Du möchtest außerdem mehr über bi+sexuelle Vielfalt erfahren und dich kritisch mit unterschiedlichen Diskriminierungsformen in der queeren Community auseinandersetzen?
Dann komm vom 27. bis 29. Oktober 2023 zu uns ins Waldschlösschen zum Seminar „Bi+Sexualitäten & Queere Intersektionalitäten“.
In diesem Seminar wollen wir uns gegenseitig empowern und Ideen sammeln, um queere Communities inklusiver zu gestalten.
Das Seminar richtet sich an alle FLINTA*-Personen, die sich als bisexuell bzw. auf dem bi+sexuellen Spektrum verorten.
Waldschlösschen wird inklusiver durch Neubau! Spendenaufruf
Die Akademie plant den Bau eines weiteren Gebäudes mit Gästezimmern. Damit verfolgt das Haus zwei Ziele:
1. Seit Jahren nimmt der Wunsch vieler Seminargäste nach Unterbringung im Einzelzimmer zu. Deshalb soll das neue „Berghaus“ mit dreizehn Einzelzimmern errichtet werden.
2. Inklusionsfreundlichkeit der Angebote besitzt für die Stiftung Akademie Waldschlösschen generell einen hohen Stellenwert. Doch vermag das Haus in diesem Punkt seinem satzungsgemäßen Auftrag und Selbstverständnis nicht in hinreichendem Maße gerecht zu werden. Denn nur wenige insbesondere in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen haben aufgrund fehlender Unterbringungsmöglichkeit Zugang zu Seminaren der Akademie. Deshalb sollen im neuen „Berghaus“ zusätzlich fünf rollstuhlgerechte Gästezimmer geschaffen werden. Für einen barrierefreien Zugang muss das Gebäude tief in einen Steilhang eingeschnitten und über eine Rampe erschlossen werden.
Um dieses Projekt trotz enorm gestiegener Baupreise (seit Planungsbeginn um 25%) realisieren zu können, rufen wir nun dazu auf, sich an der Finanzierung der hohen Zusatzkosten für die Barrierefreiheit des Neubaus durch Spenden zu beteiligen. Ziel ist es, die Hälfte der Mehrkosten von 306.000 € durch Spenden aufzubringen. Die Aktion Mensch hat die Finanzierung der zweiten Hälfte bereits zugesagt.
Spenden bitte an:
Förderverein Stiftung Akademie Waldschlösschen e.V., IBAN: DE 44 2605 0001 0023 0014 80, Stichwort „Inklusion“. Spenden an das Waldschlösschen sind steuerlich absetzbar.
Dr. Rainer Marbach, Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Akademie Waldschlösschen
Kevin Rosenberger, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Akademie Waldschlösschen
Wanderwochenende vom 5. - 8.10.23 - noch wenige Plätze frei
Das Waldschlösschen liegt in einer landschaftlich vielfältigen und historisch-kulturell vielgestaltigen Umgebung im Dreiländereck Niedersachsen – Hessen – Thüringen, für deren Erkundung wir Halbtags- und Ganztagswanderungen in der näheren und auch weiteren Umgebung des Waldschlösschens anbieten.
Eingeladen ist, wer Lust am Wandern hat und neue „Weggefährten“ und die schönsten Ecken der Gegend kennenlernen möchte.
Standprämierung beim lesbisch-schwulen Stadtfest am Berliner Nollendorfplatz
Zum ersten Mal seit fast 20 Jahren waren wir in diesem Jahr wieder mit einem Community-Stand beim lesbisch-schwulen Stadtfest in Berlin vertreten.
Wie haben uns sehr über die vielen positiven Rückmeldungen und Gespräche mit Freund*innen, Kooperationspartner*innen und Interessierten gefreut! Einen riesigen Dank möchten wir daher allen Menschen aussprechen, die uns an unserem Stand besucht haben.
Zusätzlich wurde unser Engagement dadurch belohnt, dass wir einen der drei Preise für den schönsten Community-Stand gewonnen haben. Darauf sind wir mächtig stolz und möchten uns auch dafür herzlich bedanken!
Nach diesem erfolgreichen Auftakt in die CSD-Saison wollen wir im nächsten Jahr auf jeden Fall wieder dabei sein und planen auch, noch in ein paar anderen Städten vorbeizuschauen! Wir freuen uns, Euch dann dort zu sehen! ;)
Liebe Grüße aus dem Waldschlösschen-Team Matthias, Leo und Annika
Waldschlösschen Chor in Bologna
"Bologna war großartig!" Das ist die einfache Zusammenfassung der Sänger*innen des Waldschlösschen Chors der Tage im wunderbaren Bologna beim 15. Europäischen LGBTI* Chor-Festival mit 5.000 Sänger*innen. Unser Chor lieferte eine Spitzenleistung ab, die Begeisterung über die Musik und die vielfältigen Begegnungen mit Chorist*innen aus ganz Europa wirkt nachhaltig und ist ein toller Ansporn für die weitere Chorarbeit, denn: nach Bologna ist vor Brüssel 2026! Herzlichen Glückwunsch vom ganzen Waldschlösschen-Team.
Die Akademie Waldschlösschen als Tagungshaus -- Suchen Sie noch einen idealen Ort für Seminare und Tagungen? Das Waldschlösschen ist für Gruppen, Seminare und Tagungen auch zu mieten!
10 Seminar- und Aufenthaltsräumen von 15 bis 90 qm / 30 Einzel- und 22 Doppelzimmer / reichhaltige und vielseitige Küche - u.a. Frühstücksbüffet - mehrgängiges Mittagessen (immer auch vegetarisch/vegan) - Abendbüffet / Arbeitsatmosphäre fern von Ablenkungen des Alltag / gute Erreichbarkeit mit ICE und Bus vor die Tür
Bericht zum Bundestreffen der schwulen, lesbisch-schwulen und queeren Hochschulreferate und -gruppen (17.-20.11.2022) / Oberthema im Wintersemester 2022/23: Inklusion Download Bericht WS 22/23 Download Kurzbericht WS 22/23
Bericht zum Bundestreffen der schwulen, lesbisch-schwulen und queeren Hochschulreferate und -gruppen (09.-12.06.22) / Oberthema im Sommersemester 2022: Antiqueere Ideologien Download Bericht SoS 22Diese Maßnahmen wurden im Rahmen der Richtlinien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur „Förderung hochschulbezogener zentraler Maßnahmen studentischer Verbände und anderer Organisationen“ vom 20.12.2021 unter dem Förderkennzeichen 01PM502423 gefördert.