englisch  |   Kontakt  |   Impressum  |   Login

Button Teilnahme 2024 anmelden  Button Programm 2024 herunterladen  Button Newsletter abonnieren

Das Jahresprogramm 2024 ist da!

Foto des Programmheftes

Ihr könnt das Heft als pdf herunterladen.

Anmelden auf der neuen Buchungsseite

Mit Erscheinen des neuen Programms stellen wir die Buchungsprozesse auf die Plattform SeminarDesk um. Das bedeutet: Auch wenn ihr schon einmal an einer Veranstaltung im Waldschlösschen teilgenommen habt, müsst ihr euch diesmal neu anmelden. Das geht aber ganz schnell – und bietet einige Vorteile. Unter anderem könnt ihr eure Buchungen jederzeit einsehen und verwalten.

+++ Aktuell sind noch nicht alle Seminare, die im gedruckten/pdf-Programm enthalten sind, hier buchbar. Sie werden demnächst hinzugefügt. +++

Für Veranstaltungen, die noch im Jahr 2023 stattfinden, meldet ihr euch wie gewohnt hier auf der Website an. Seminare mit freien Plätzen findet ihr rechts in der Sidebar. Herzlich einladen möchten wir Euch u.a. zum Tuntenbruch am 12. November im Rahmen der Queeren Kulturtage Göttingen.

Seminare der Akademie Waldschlösschen in Kooperation mit der Deutschen Aidshilfe werden fortan über die Seminarwebsite der Deutschen Aidshilfe gebucht. Ausgenommen davon sind die Bundesweiten Positiventreffen, für die ihr euch bei uns anmelden könnt.

Screenshot Buchungsseite mit Mausklick-SymbolAuch in SeminarDesk findet ihr natürlich das komplette Programm, mit Filtern für Zeitraum, Zielgruppe und Seminarthemen – außerdem einige zusätzliche Seminare, die bei Redaktionsschluss des Programmhefts noch nicht feststanden.

Newsletter

Weitere Veranstaltungen werden laufend hinzugefügt. Unser neuer Newsletter hält euch auf dem Laufenden – hier könnt ihr ihn kostenlos abonnieren. Er enthält Updates, Veranstaltungsankündigungen und Informationen zu freien Seminarplätzen.

Waldschlösschen wird inklusiver durch Neubau! Spendenaufruf

Zeichnerische Darstellung des Berghauses: Personen mit Rollstuhl fahren eine Rampe entlangDie Akademie plant den Bau eines weiteren Gebäudes mit Gästezimmern. Damit verfolgt das Haus zwei Ziele:

1. Seit Jahren nimmt der Wunsch vieler Seminargäste nach Unterbringung im Einzelzimmer zu. Deshalb soll das neue „Berghaus“ mit dreizehn Einzelzimmern errichtet werden.

2. Inklusionsfreundlichkeit der Angebote besitzt für die Stiftung Akademie Waldschlösschen generell einen hohen Stellenwert. Doch vermag das Haus in diesem Punkt seinem satzungsgemäßen Auftrag und Selbstverständnis nicht in hinreichendem Maße gerecht zu werden. Denn nur wenige insbesondere in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen haben aufgrund fehlender Unterbringungsmöglichkeit Zugang zu Seminaren der Akademie. Deshalb sollen im neuen „Berghaus“ zusätzlich fünf rollstuhlgerechte Gästezimmer geschaffen werden. Für einen barrierefreien Zugang muss das Gebäude tief in einen Steilhang eingeschnitten und über eine Rampe erschlossen werden.

Um dieses Projekt trotz enorm gestiegener Baupreise (seit Planungsbeginn um 25%) realisieren zu können, rufen wir nun dazu auf, sich an der Finanzierung der hohen Zusatzkosten für die Barrierefreiheit des Neubaus durch Spenden zu beteiligen. Ziel ist es, die Hälfte der Mehrkosten von 306.000 € durch Spenden aufzubringen. Die Aktion Mensch hat die Finanzierung der zweiten Hälfte bereits zugesagt.

Spenden bitte an:

Förderverein Stiftung Akademie Waldschlösschen e.V., IBAN: DE 44 2605 0001 0023 0014 80, Stichwort „Inklusion“. Spenden an das Waldschlösschen sind steuerlich absetzbar.

Dr. Rainer Marbach, Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Akademie Waldschlösschen

Kevin Rosenberger, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Akademie Waldschlösschen

Download: Flyer zum Spendenaufruf mit weiteren Informationen