Qualifizierung zu LSBATIQ* für Beratungsstellen
Modul: Inter*-Beratung
Mo, 15.04.2024 — Mi, 17.04.2024
Beratungsmöglichkeiten für inter* Personen sind nur marginal vorhanden. Gerade in ländlichen Regionen ist die Teilnahme an Beratung nur schwer möglich. Inter* ist ein emanzipatorischer und identitätsstiftender Begriff, der sich aus der Inter*-Community gebildet hat und alle intergeschlechtlichen Lebensrealitäten und Selbstbezeichnungen gleichberechtigt versammeln möchte.
Fragen, die in der Fortbildung thematisiert und reflektiert werden:
- Welche Konzepte von Inter* stehen zur Verfügung, und wie kann ich diese in die Beratung einfließen lassen?
- Inwieweit wird der Begriff Inter* auf verschiedenen Ebenen (sozialer, medizinischer und juristischer Dimension) thematisiert, und welche Konsequenzen resultieren daraus?
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen von Beratungseinrichtungen, soziale und pädagogische Fachkräfte, Multiplikator*innen
Da wir unser Buchungssystem für Seminare zur Zeit umstellen, sind Anmeldungen erst ab dem 01.11.2023 möglich.
Wenn ihr euch bereits vorher einen Platz reservieren möchtet, schreibt bitte eine Mail an annika.garbers@waldschloesschen.org
Vielen Dank!
#Kompetenznetzwerk
Fragen, die in der Fortbildung thematisiert und reflektiert werden:
- Welche Konzepte von Inter* stehen zur Verfügung, und wie kann ich diese in die Beratung einfließen lassen?
- Inwieweit wird der Begriff Inter* auf verschiedenen Ebenen (sozialer, medizinischer und juristischer Dimension) thematisiert, und welche Konsequenzen resultieren daraus?
Zielgruppe: Mitarbeiter*innen von Beratungseinrichtungen, soziale und pädagogische Fachkräfte, Multiplikator*innen
Da wir unser Buchungssystem für Seminare zur Zeit umstellen, sind Anmeldungen erst ab dem 01.11.2023 möglich.
Wenn ihr euch bereits vorher einen Platz reservieren möchtet, schreibt bitte eine Mail an annika.garbers@waldschloesschen.org
Vielen Dank!
#Kompetenznetzwerk
VA-Nummer
4992
Kosten
werden Ende Oktober bekannt gegeben.
Dauer
Mo, 15:00 Uhr – Mi, 14:00 Uhr
Dozent*innen
Luan Pertl
Pädagogische Leitung: Annika Garbers