FLINTA in MINT - Vernetzung, Antidiskriminierung, Empowerment
Mo, 19.02.2024 — Mi, 21.02.2024
Sexistische Witze vom Prof, misgendert werden, doppelt so hart arbeiten müssen für die gleiche Anerkennung, unbezahlte Sorgearbeit leisten, "weaponized incompetence" als Argument für stereotype Aufgabenteilung und nebenbei Klischees abwehren. Dazu weder ein Beschwerdesystem noch eine genderfreie Toilette oder ein*e Antidiskriminierungsbeauftragte*r?
Viele FLINTA (Frauen, Lesben, nicht-binäre, trans und agender Menschen) kennen solche oder ähnliche Erfahrungen aus ihren Jobs oder aus dem Studium im technischen und/oder naturwissenschaftlichen Bereich.
Das Seminar hat zum Ziel, Teilnehmer*innen miteinander zu vernetzen, für Sexismus, Queerfeindlichkeit und andere Formen der Diskriminierung zu sensibilisieren, und gemeinsam Ideen zu entwickeln, um sich gegen Diskriminierung zu engagieren und sich gegenseitig zu stärken.
Da wir unser Buchungssystem für Seminare zur Zeit umstellen, sind Anmeldungen erst ab dem 01.11.2023 möglich.
Wenn ihr euch bereits vorher einen Platz reservieren möchtet, schreibt bitte eine Mail an annika.garbers@waldschloesschen.org
Vielen Dank!
Viele FLINTA (Frauen, Lesben, nicht-binäre, trans und agender Menschen) kennen solche oder ähnliche Erfahrungen aus ihren Jobs oder aus dem Studium im technischen und/oder naturwissenschaftlichen Bereich.
Das Seminar hat zum Ziel, Teilnehmer*innen miteinander zu vernetzen, für Sexismus, Queerfeindlichkeit und andere Formen der Diskriminierung zu sensibilisieren, und gemeinsam Ideen zu entwickeln, um sich gegen Diskriminierung zu engagieren und sich gegenseitig zu stärken.
Da wir unser Buchungssystem für Seminare zur Zeit umstellen, sind Anmeldungen erst ab dem 01.11.2023 möglich.
Wenn ihr euch bereits vorher einen Platz reservieren möchtet, schreibt bitte eine Mail an annika.garbers@waldschloesschen.org
Vielen Dank!
VA-Nummer
4158
Kosten
werden Ende Oktober bekannt gegeben.
Dauer
Mo, 15:00 Uhr – Mi, 14:00 Uhr
Dozent*innen
Jana Haskamp,
Enni Mattern
Pädagogische Leitung: Annika Garbers