Psychologie der Sexualität - Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt
Fr, 29.09.2023 — So, 01.10.2023
Die Psychologie als Lehre des menschlichen Erlebens und Verhaltens befasst sich auch mit unterschiedlichsten Aspekten von Sexualität. So müssen beispielsweise lesbische, schwule, bisexuelle, pansexuelle sowie trans*, nonbinäre und inter* Menschen ihre sexuelle Identität aufwendiger erarbeiten als heterosexuelle, endo, cis Menschen, u. a. aufgrund mangelnder nicht-stereotyper Rollenvorbilder.
In der Veranstaltung sollen u. a. Themen wie die Entwicklung der Geschlechtsidentität, das Geschlecht aus biologischer, kultureller, sozialer und rechtlicher Perspektive, Spielarten der sexuellen Orientierung sowie klassische und moderne Partnerschaftsformen behandelt werden. Es werden zudem Argumente und Strategien für die eigene Berufswirklichkeit gesammelt, die hilfreich beim Abbau von geschlechtlichen und sexuellen Diskriminierungserfahrungen sein können.
Dabei wird auf die unterschiedlichsten Lehr- und Lernformate zurückgegriffen: Frontale Lehranteile werden durch interaktive Teile wie Kleingruppenarbeit und Arbeit in der Großgruppe sowie Film-/Tonformate aufgelockert. Genügend Zeit für Diskussion wird selbstverständlich eingeplant.
#Kompetenznetzwerk
In der Veranstaltung sollen u. a. Themen wie die Entwicklung der Geschlechtsidentität, das Geschlecht aus biologischer, kultureller, sozialer und rechtlicher Perspektive, Spielarten der sexuellen Orientierung sowie klassische und moderne Partnerschaftsformen behandelt werden. Es werden zudem Argumente und Strategien für die eigene Berufswirklichkeit gesammelt, die hilfreich beim Abbau von geschlechtlichen und sexuellen Diskriminierungserfahrungen sein können.
Dabei wird auf die unterschiedlichsten Lehr- und Lernformate zurückgegriffen: Frontale Lehranteile werden durch interaktive Teile wie Kleingruppenarbeit und Arbeit in der Großgruppe sowie Film-/Tonformate aufgelockert. Genügend Zeit für Diskussion wird selbstverständlich eingeplant.
#Kompetenznetzwerk
VA-Nummer
3469
Kosten
100,- EUR, gefördert vom BMFSFJ im Bundesprogramm „Demokratie leben!“
Dauer
Fr, 18:00 Uhr – So, 14:00 Uhr
Dozent*innen
Dr. Jane Hergert
Pädagogische Leitung: Matthias Kuske