Bundesweite Positiventreffen
Positiven-Universität
Do, 15.09.2022 — So, 18.09.2022
VERANSTALTUNG MUSS LEIDER - aus organisatorischen Gründen - AUSFALLEN!
Die Positiven-Uni dient der Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im HIV/Aids-Kontext. Dabei stehen strategische Diskussionen für Aktivist*innen, die sich in der Selbsthilfe engagieren, ebenso wie für Interessierte an Diskussionen innerhalb der Aids- und Selbsthilfe im Mittelpunkt. Themenschwerpunkt wird diesmal die Fremdfinanzierung von Projekten der Selbsthilfe sein, auf die viele Aktivitäten angewiesen sind. Dabei geht es auch um Grundlagen und Werte bei der Fremdfinanzierung und um die Frage, inwieweit sich Selbsthilfe gegebenenfalls verbiegen muss, um an diese Mittel heranzukommen. Der Austausch über Finanzierungsmöglichkeiten (z.B. DAH, Deutsche Aids-Stiftung. Krankenkassen, Pharmafirmen) und die damit verbundenen Erfahrungen wird ein wichtiger Aspekt in der Diskussion sein. Ziel ist es, Möglichkeiten und Grenzen von Finanzierungsquellen auch vor dem Hintergrund ethischer und politischer Aspekte näher zu diskutieren und zu reflektieren.
In Kooperation mit Positiv e.V. und Deutsche Aidshilfe e.V. (DAH).
Die Positiven-Uni dient der Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im HIV/Aids-Kontext. Dabei stehen strategische Diskussionen für Aktivist*innen, die sich in der Selbsthilfe engagieren, ebenso wie für Interessierte an Diskussionen innerhalb der Aids- und Selbsthilfe im Mittelpunkt. Themenschwerpunkt wird diesmal die Fremdfinanzierung von Projekten der Selbsthilfe sein, auf die viele Aktivitäten angewiesen sind. Dabei geht es auch um Grundlagen und Werte bei der Fremdfinanzierung und um die Frage, inwieweit sich Selbsthilfe gegebenenfalls verbiegen muss, um an diese Mittel heranzukommen. Der Austausch über Finanzierungsmöglichkeiten (z.B. DAH, Deutsche Aids-Stiftung. Krankenkassen, Pharmafirmen) und die damit verbundenen Erfahrungen wird ein wichtiger Aspekt in der Diskussion sein. Ziel ist es, Möglichkeiten und Grenzen von Finanzierungsquellen auch vor dem Hintergrund ethischer und politischer Aspekte näher zu diskutieren und zu reflektieren.
In Kooperation mit Positiv e.V. und Deutsche Aidshilfe e.V. (DAH).
VA-Nummer
2473
Kosten
30,- EUR (DAH); Fahrtkosten werden erstattet.
Dauer
Do, 18:00 Uhr – So, 14:30 Uhr
Dozent*innen
Stefan Reck,
Christoph Schreiber
Pädagogische Leitung: Wolfgang Vorhagen