englisch  |   Kontakt  |   Impressum  |   Login

Bundesweites Treffen von Frauen mit HIV

Do, 30.06.2022  — So, 03.07.2022
Manche Frauen mit HIV kommen häufig mit anderen betroffenen Frauen zusammen, so etwa in ihrer Selbsthilfegruppe oder durch Mitarbeit im "Netzwerk Frauen und Aids". Auf andere trifft dies nicht zu, weil sie z.B. in einer Kleinstadt leben oder keinen Kontakt zur Aidshilfe haben, mitunter aus Angst, dass dadurch ihre HIV-Infektion bekannt werden könnte. Wie auch immer deine Situation ist: Diese Fortbildung ermöglicht es dir, dich über aktuelle gesundheitliche und soziale Fragen zu informieren und an Themen zu arbeiten, die für HIV-positive Frauen besondere Bedeutung haben oder ihnen am Herzen liegen.
An diesem Wochenende kommen Frauen mit HIV aus dem gesamten Bundesgebiet in der Akademie Waldschlösschen zusammen, um sich - ergänzend zu einem medizinischen Input - in Workshops und Arbeitsgruppen mit dem Thema "Gesundheit und HIV" auseinander zu setzen.

Im Mittelpunkt des Workshops "Wie sorge ich selbst für mich und meine Gesundheit – Der Einfluss meines inneren Teams auf das Leben mit HIV" steht die Frage, welche persönlichen Anteile das seelische und körperliche Wohlbefinden beeinflussen. Dazu wollen wir mit Farben und Pinsel die Anteile sichtbar darstellen. So können wir entdecken und erlebbar machen, welche unserer individuellen Eigenschaften wir fördern möchten. Zugleich können weniger geliebte Anteile auf ihre Bedeutung für die Integration von HIV und AIDS in das eigene Leben betrachtet werden. Ziel ist die Entwicklung eines persönlichen Gesamtbildes und die Identifizierung resilienter Faktoren um ggf. Lösungs- und Zukunftsideen für ein zufriedenstellendes Leben zu entwickelt.

Im Workshop "Umgang mit Krisen und Stärkung der psychischen Gesundheit" wollen wir herausfinden, wie wir mit Herausforderungen, Unsicherheiten und schwierigen Zeiten bisher umgegangen sind und diese bewältigt haben. Anhand der eigenen Biografie und der HIV-Diagnose wollen wir schauen, was für uns hilfreich und unterstützend, aber auch was hinderlich oder gar destruktiv für uns war. Im gemeinsamen Austausch, in Selbstreflexion und durch verschiedene Übungen beschäftigen wir uns damit, wie wir Stresserleben begegnen und uns seelisch wie auch körperlich stabilisieren, stärken und schützen können.

Darüber hinaus informiert Siegfried Schwarze in einem Vortrag über "Aktuelle Behandlungsoptionen bei HIV, Therapieumstellung und Nebenwirkungsmanagement" und steht für Fragen zur Verfügung.

Im Rahmen des Forums am Sonntag sind zudem alle Teilnehmerinnen eingeladen, über für Frauen relevante Themen, Aktivitäten und Veranstaltungen zu berichten.

Kinderbetreuung ist bei rechtzeitiger Anmeldung möglich. Bitte das Alter des Kindes angeben! Danke.

In Kooperation mit der Deutschen Aidshilfe e. V. (DAH)
 VA-Nummer

2427

 Kosten

30,- EUR (DAH); Fahrtkosten werden erstattet

 Dauer

Do, 18:00 Uhr – So, 14:30 Uhr

 Dozent*innen

Linn Mehnert, Siegfried Schwarze, Reinhild Trompke-Dau
Pädagogische Leitung: Ulli Klaum