Fremdheiten - Sexualitäten und Geschlechter in der Migrationsgesellschaft
Fortbildung für haupt-, neben- oder ehrenamtlich pädagogisch Tätige
Mi, 21.09.2022 — Fr, 23.09.2022
Wo begegnen uns in unserem pädagogischen Arbeitsalltag Veränderungs- und Kulturalisierungsprozesse? Was nehmen wir auch in den Fachdebatten und als pädagogisch Tätige als kulturell, ethnisch oder religiös ,anders’ wahr? Wie werden Geschlechter, Sexualitäten und Religionen in Zusammenhang mit Einwanderung/Flucht thematisiert?
Der Migrant’ ebenso wie ,die Frau’ werden in der Thematisierung von sexualisierter Gewalt und Integration erneut vereinheitlicht. ,Das Eigene’ und ,das Andere’ werden gefestigt, und dabei Sexismus und Homofeindlichkeit ,den fremden Anderen’ zugeschrieben. ,Muslimisch’ und ,LSBTI’ werden erneut gegenüber gestellt.
Die Fortbildung basiert auf Überlegungen der Queer und Gender Studies, der Cultural und Postcolonial Studies ebenso wie auf ethnologischen und sozialpsychologischen Studien bzw. antirassistischen und Critical-Whiteness-Debatten.
#Kompetenznetzwerk
Der Migrant’ ebenso wie ,die Frau’ werden in der Thematisierung von sexualisierter Gewalt und Integration erneut vereinheitlicht. ,Das Eigene’ und ,das Andere’ werden gefestigt, und dabei Sexismus und Homofeindlichkeit ,den fremden Anderen’ zugeschrieben. ,Muslimisch’ und ,LSBTI’ werden erneut gegenüber gestellt.
Die Fortbildung basiert auf Überlegungen der Queer und Gender Studies, der Cultural und Postcolonial Studies ebenso wie auf ethnologischen und sozialpsychologischen Studien bzw. antirassistischen und Critical-Whiteness-Debatten.
#Kompetenznetzwerk
VA-Nummer
2273
Kosten
195,- EUR
Dauer
Mi, 11:30 Uhr – Fr, 14:30 Uhr
Dozent*innen
Dr. Lüder Tietz,
Prof. Dr. Elisabeth Tuider
Pädagogische Leitung: Kevin Rosenberger