Kinder stark machen. Prävention sexualisierter Gewalt in der Kita
Mo, 14.06.2021 — Mi, 16.06.2021
Was sollten Kita-Fachkräfte über sexuellen Missbrauch wissen, um Kinder stärken und schützen zu können?
Wir geben einen Überblick zu Ausmaß, Bedingungen, Strategien von Täter*innen sowie Folgen für die betroffenen Kinder. Wir klären den Umgang mit Vermutung auf sexuellen Missbrauch und zeigen Wege der Intervention auf. Welche Stolpersteine und Unsicherheiten können im Hilfeprozess auftreten?
Entlang der Themenbausteine zur Prävention von sexuellem Missbrauch reflektieren wir eine präventive Erziehungshaltung. Wie können Kinder im pädagogischen Alltag gestärkt werden, damit sie Grenzen setzen und sich Hilfe holen können? Für die praktische Prävention mit Kindern stellen wir Übungen, Lieder, Spiele und Gesprächsanlässe vor, die gut in den Kita-Alltag integriert werden können. Was sind die Anforderungen an ein Schutzkonzept? Welche Bereiche sind zu bedenken?
#Kompetenznetzwerk
Wir geben einen Überblick zu Ausmaß, Bedingungen, Strategien von Täter*innen sowie Folgen für die betroffenen Kinder. Wir klären den Umgang mit Vermutung auf sexuellen Missbrauch und zeigen Wege der Intervention auf. Welche Stolpersteine und Unsicherheiten können im Hilfeprozess auftreten?
Entlang der Themenbausteine zur Prävention von sexuellem Missbrauch reflektieren wir eine präventive Erziehungshaltung. Wie können Kinder im pädagogischen Alltag gestärkt werden, damit sie Grenzen setzen und sich Hilfe holen können? Für die praktische Prävention mit Kindern stellen wir Übungen, Lieder, Spiele und Gesprächsanlässe vor, die gut in den Kita-Alltag integriert werden können. Was sind die Anforderungen an ein Schutzkonzept? Welche Bereiche sind zu bedenken?
#Kompetenznetzwerk
VA-Nummer
1617
Kosten
160,- EUR
Dauer
Mo, 18:00 Uhr – Mi, 14:30 Uhr
Dozent*innen
Pia Zeiher
Pädagogische Leitung: Kevin Rosenberger