Die Vorteile der Macht
Fr, 18.06.2021 — So, 20.06.2021
Rich and queer? Passing as privilege? Patriarchale Dividende? Wir wollen uns mit verschiedenen Formen der Macht auseinandersetzen: Ökonomische und soziale Macht. Macht der Eindeutigkeit. Durchsetzungsmacht. Geschenkte und erkämpfte Macht.
Konzepte von Hegemonialität und Heteronormativität stehen im Zentrum und beleuchten diverse Standpunkte von Identität. Dabei sind die Befragung der eigenen Biographie und Privilegienchecks genauso Thema wie Sprech- und Sprachgewalt: Wer darf blicken? Wer wird gesehen? Wessen Perspektive wird als gültig anerkannt?
Gemeinsam beleuchten wir Machtdynamiken: Spiralen der Ohnmacht, Sprachlosigkeit und Armut, welche uns unterschiedlich in einem kapitalistischen System positionieren. Und wie lassen sich die "Vorteile der Macht" zur Abschaffung von Ungleichheit in unseren sozialen/politischen Gruppen und wissenschaftlichen Zusammenhängen nutzen?
#Kompetenznetzwerk
Konzepte von Hegemonialität und Heteronormativität stehen im Zentrum und beleuchten diverse Standpunkte von Identität. Dabei sind die Befragung der eigenen Biographie und Privilegienchecks genauso Thema wie Sprech- und Sprachgewalt: Wer darf blicken? Wer wird gesehen? Wessen Perspektive wird als gültig anerkannt?
Gemeinsam beleuchten wir Machtdynamiken: Spiralen der Ohnmacht, Sprachlosigkeit und Armut, welche uns unterschiedlich in einem kapitalistischen System positionieren. Und wie lassen sich die "Vorteile der Macht" zur Abschaffung von Ungleichheit in unseren sozialen/politischen Gruppen und wissenschaftlichen Zusammenhängen nutzen?
#Kompetenznetzwerk
VA-Nummer
1605
Kosten
100,- EUR
Dauer
Fr, 18:00 Uhr – So, 14:30 Uhr
Dozent*innen
Cathleen Tischoff
Pädagogische Leitung: Marcel Hackbart