Einführung in die HIV/STI-Beratung II
Zweiteilige Veranstaltung
Fr, 03.12.2021 — So, 05.12.2021
Dieses Training ermöglicht es Anfänger*innen und Fortgeschrittenen, ihre kommunikativen Fähigkeiten zu erweitern und Kompetenzen speziell für die HIV/STI-Beratung zu erwerben. Neben der Vermittlung theoretischer Kenntnisse zur Gesprächsführung steht die Einarbeitung ins Arbeitsfeld mittels Fallbeispielen aus der Praxis im Zentrum. Das Training regt zur Selbstreflexion und Auseinandersetzung mit den Chancen und Grenzen der Beratung an und ermöglicht es, eigene Fragen einzubringen und in der Gruppe zu bearbeiten.
Themenschwerpunkte des Trainings sind u.a. Übertragungswege und Testung von HIV und anderen STI, Safer Sex 3.0, Leben mit HIV heute, Umgang mit HIV- ängstlichen Menschen, Grundlagen und Haltungen der personenzentrierten Gesprächsführung Methoden der Gesprächsführung, Sexualität und Sprach; medizinisches Grundwissen wird vorausgesetzt.
Voraussetzung: erfolgte Teilnahme an den zwei Seminaren "Grundlagen für die Mitarbeit in Aidshilfen I und II" oder vergleichbare Kenntnisse
Begleitlektüre zum Seminar ist die "Infomappe für die Beratung in Aidshilfen", (Kostenloser Download: https://www.aidshilfe.de/shop/infomappe-fur-beratung-aidshilfen), mit der sich die Teilnehmenden vor Seminarbeginn vertraut gemacht haben sollten.
Themenschwerpunkte des Trainings sind u.a. Übertragungswege und Testung von HIV und anderen STI, Safer Sex 3.0, Leben mit HIV heute, Umgang mit HIV- ängstlichen Menschen, Grundlagen und Haltungen der personenzentrierten Gesprächsführung Methoden der Gesprächsführung, Sexualität und Sprach; medizinisches Grundwissen wird vorausgesetzt.
Voraussetzung: erfolgte Teilnahme an den zwei Seminaren "Grundlagen für die Mitarbeit in Aidshilfen I und II" oder vergleichbare Kenntnisse
Begleitlektüre zum Seminar ist die "Infomappe für die Beratung in Aidshilfen", (Kostenloser Download: https://www.aidshilfe.de/shop/infomappe-fur-beratung-aidshilfen), mit der sich die Teilnehmenden vor Seminarbeginn vertraut gemacht haben sollten.
VA-Nummer
1523
Kosten
75,- EUR (DAH); Fahrtkosten werden erstattet.
Dauer
Fr, 15:30 Uhr – So, 14:30 Uhr
Dozent*innen
Edgar Kitter
Mara Wiebe,
Pädagogische Leitung: Marcel Hackbart