Im Spiegel der Empirie. Neue sozialwissenschaftliche Forschungen zur Homosexualität

Volker Weiß & Thomas Wilde (Hg.)
Göttingen 2006 , Waldschlösschen Verlag
ISBN: 978-3-937977-04-1
Preis: 5.00 EUR
Queer-Theoretiker haben in den letzten Jahren immer wieder das baldige Verschwinden der Homosexuellen als besonderer sozialer Gruppe postuliert. Die sexuelle Verschiedenartigkeit und Veränderlichkeit der Menschen nehme zu, die eindeutige Festlegung auf das Geschlecht des begehrten Objekts sei allmählich aufgehoben.
Empirische Forschungen ermitteln dagegen, dass der Identität »schwul« für die Selbstdefinition und Lebenswirklichkeit von Männern, die Sex mit Männern haben, in unserer heutigen westlichen Gesellschaft immer noch die zentrale Bedeutung zukommt.
Die in diesem Materialienband versammelten Beiträge gehen auf eine Tagung in der Akademie Waldschlösschen zurück und vermitteln einen Überblick über aktuelle empirische Forschungen und Fragestellungen zum Thema Homosexualität. Der inhaltliche Bogen der Beiträge spannt sich über die gesamte Lebenszeit homosexueller Männer: die Lebenssituation und Identitätsentwicklung homosexueller Jugendlicher, das Nichtverschwinden des Coming out, HIV-Neuinfektionen bei jungen Schwulen, schwule und straighte Beziehungsmuster und Schwule im dritten Lebensalter.
Inhalt
Ulrich Biechele
»Schwule Jugendliche«
Ergebnisse einer Studie zur Lebenssituation,
sozialen und sexuellen Identität
Martin Dannecker
Vom Nichtverschwinden des Coming-out
Dirk Sander
Kontexte einer HIV-Infektion bei jungen Schwulen heute
Gunter Schmidt
Konvergieren schwule und straighte Beziehungsmuster?
Einige Überlegungen – bei schwacher Datenlage
Michael Bochow
Zur Lebenssituation und zu den Lebensperspektiven schwuler Männer im dritten Lebensalter